„Lebe dein Leben so, wie du es dir vorstellst, und nicht, wie andere es von dir erwarten“, „Das, was kommt, kommt ohnehin, also sorge dich nicht“, „Es gibt keine Probleme im Leben, nur neue Situationen“: Drei Kernsätze aus dem Buch ROCK YOUR LIFE von Rudolf Schenker, Gitarrist und Gründer der Scorpions. Weltfremder oder esoterischer Blödsinn? Auf diese Vorwürfe wird sich Rudolf einstellen müssen, denn ROCK YOUR LIFE polarisiert.
Allerdings werden die positiven Reaktionen überwiegen, denn ROCK YOUR LIFE ist ein extrem persönliches, lebensbejahendes Buch von einem erfolgreichen Menschen, der mit 61 Jahren mit sich und der Welt komplett im Reinen ist – was Schenker sicherlich nicht nur zugeflogen ist. Er hatte eine Vision, Träume und einen festen Willen und musste in seinem Leben zahlreiche Rückschläge wegstecken, schwamm oft gegen den Strom und verbog sich nie. Klar bedarf es einer ordentlichen Portion Glück und eines intakten, aufmunternden, unterstützenden Umfelds, aber was Rudolf tat, geschah aus Überzeugung.
Eindringlich, aber nicht aufdringlich, locker und überzeugend, wortwitzig, aber nicht aufgesetzt, philosophisch, aber nicht abgehoben, beschreibt Rudolf auf 350 Seiten (mit Vorwort des brasilianischen Bestseller-Autors Paulo Coelho) mit Hilfe des Musikjournalisten Lars Amend seinen oft auch steinigen Weg zur Selbstfindung, angereichert mit schönen Anekdoten aus seiner Scorpions-Zeit. Als eine Anleitung zu einem glücklicheren Leben darf ROCK YOUR LIFE nicht betrachtet werden, denn die dafür aufzubringende Kraft, die finanziellen Mittel oder die Überzeugung fehlen vielen Menschen in diesen schweren Zeiten in einer einengenden Gesellschaft, in der man in seiner persönlichen Entwicklung zunehmend ausgebremst wird und in der man eine gewisse Fremdsteuerung automatisch zulassen muss.
Das ist nicht immer spaßig, und Spaß am Leben steht bei Rudolf an oberster Stelle. Trotzdem ein ungewöhnliches, lesenswertes Buch mit interessanten Ansätzen. Doch keineswegs eine Biografie über die Scorpions – also habt keine falschen Erwartungen.
Detlef Dengler
Diese und viele weitere Rezensionen gibt es in der Januar-Ausgabe des METAL HAMMER.
ÄHNLICHE KRITIKEN
Lukasz Dunaj :: BEHEMOTH: DEVILS CONQUISTADORS
Jeff Loomis ZERO ORDER Review
Die Knappen :: Auf Kohlen geboren
ÄHNLICHE ARTIKEL
Saliva-Gitarrist Wayne Swinny verstorben
Saliva-Gitarrist Wayne Swinny erlitt vor zwei Tagen eine Gehirnblutung. Nun ist der Musiker an den Folgen gestorben.
David Vincent: Biografie ‘I Am Morbid’ erscheint im Mai auf Deutsch
Mit etlicher Verzögerung soll im Mai nun endlich die David Vincent-Biografie ‘I Am Morbid’ in deutscher Sprache erscheinen.
Soilwork stellen neuen Gitarristen vor
Simon Johansson rückt als Nachfolger des 2022 verstorbenen David Andersson bei Soilwork nach. Damit sind die Schweden wieder zu sechst.