Suicidal Angels SANCTIFY THE DARKNESS Review

teilen
twittern
mailen
teilen
von

Die Griechen Suicidal Angels konnten sich 2009 durch den Gewinn des „Rock The Nations“-Awards auf internationaler Ebene einen Namen machen. Dem damit einhergehenden Vertrag mit Nuclear Blast verdanken wir nun die SANCTIFY THE DARKNESS, das unter der Führung von R.D. Liapakis (Mystic Prophecy) aufgenommen wurde.

Leider fehlt es dem Sound aber ziemlich an Druck. Die Drums klingen kraftlos, der Bass ist kaum zu hören, die Gitarren haben stellenweise ein richtiges Black Metal Flirren und der Gesang klingt wie aus dem Nebenraum aufgenommen.

Das ist wirklich schade, denn das Material an sich kann durchaus begeistern. Vor allem Fans von 80er-Thrash kommen auf ihre Kosten, da sich Suicidal Angels bei den Riffs deutlich bei den großen Vorbildern Slayer, Sodom und Konsorten bedienen. ‘Mourning Of The Cursed’ könnte auch von PERSECUTION MANIA (Sodom) stammen oder ‘Dark Abyss (Your Fate Is Colored Black)’ von SOUTH OF HEAVEN (Slayer). Bleibt zu hoffen, dass Nuclear Blast das nächste Mal ein wenig mehr Geld in die Produktion fließen lässt, um dem Griechen-Thrash auch den gebührenden Rahmen zu ermöglichen.

Sebastian Paulus


ÄHNLICHE KRITIKEN

Vreid MILORG Review

Draugnim NORTHWIND’S IRE Review

Helheim KAOSKULT Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

Geddy Lee findet heraus, ob Bassisten wirklich Menschen sind

Dem Bassisten Geddy Lee wird nach der Auflösung von Rush nicht langweilig. In einer neuen Dokuserie trifft er andere Bassisten, und seine Autobiografie steht kurz vor der Veröffentlichung.

Dave Mustaine führt Megadeth mit militärischer Strenge

Laut Drummer Shawn Drover regiert Bandchef Dave Mustaine bei Megadeth mit eiserner Faust. Disziplin scheint sehr wichtig zu sein.

Geezer Butler spricht über seine Depressionen

Viele Musiker leiden an Depressionen, und besonders in den 70er- und 80er Jahren war es schwierig, Hilfe zu bekommen. Geezer Butler öffnete sich nun darüber.

teilen
twittern
mailen
teilen
Slayer: Kerry King kündigt Projekt für 2024 an

Kerry King scheint endlich Nägel mit Köpfen zu machen. Nachdem die Slayer-Legende schon mehrfach davon berichtete, an neuer Musik zu arbeiten, hat der Gitarrist nun angekündigt, dass kommendes Jahr etwas passieren wird. So postete der 59-Jährige ein Foto von seiner berühmten Kette, die er stets bei Auftritten getragen hatte und am Ende des letzten Slayer-Konzerts am 30. November 2019 demonstrativ auf die Bühne hatte fallen lassen. Dazu schrieb der Musiker: "2024 kommt was..." "Einer der Gründe dafür, warum ich die Kette bei der finalen Show fallen ließ, war, dass jeder im Gebäude es hören konnte", erläuterte Kerry einst in einem…
Weiterlesen
Zur Startseite