Van Canto Dawn Of The Brave

A-cappella-Metal, Napalm/Universal 13 Songs

2.0/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von
Foto: METAL HAMMER

Zugegeben: Ich verstehe den Gag immer noch nicht. Sehr wohl höre und respektiere ich die außergewöhnliche Begabung aller Beteiligten, welche die einzelnen Instrumente mittels ihrer Stimmbänder imitieren – aber die Umsetzung (mit Ausnahme der üppigen Produktion von Charlie Bauerfeind und Ronald Prent) lässt mich nach einigen Minuten jedes Mal wieder mit den Achseln zucken. Das rockt nicht für zwei Cent (schmissiges Metal-Schlagzeug hin oder her), klingt aufgesetzt und wirkt letztlich wie ein schlichter (wohlgemerkt angesichts der Verkaufszahlen erfolgreicher) Versuch, in eine eigentlich artfremde Szene einzubrechen.

Bei den eigenen Power Metal-Kompositionen rinnt kalorienreichster Manowar-Kitsch aus dem Rechner – völlig egal, ob da nun Sly oder Inga Scharf die Richtung am Mikro vorgeben. Pathos pur, aber irgendwie brutal abgeschmackt. Meine persönlichen Favoriten sind jedoch die Cover-Versionen von DAWN OF THE BRAVE: ‘The Final Countdown’ stellt eine derart unfassbare Komplettentkernung des Originals dar, dass man tatsächlich schmunzeln muss. Besser wird es auch bei ‘Holding Out For A Hero’ nicht, das die Vorlage (leider metal-typisch) nicht nur stumpf zerdeppert sondern auch zeigt, wie gut Bonnie Tyler singen kann.

Selbst das eigentlich unkaputtbare ‘Paranoid’ winselt vergebens um Gnade. Das gesamte Album wirkt dermaßen künstlich, so bitterlich erzwungen, dass es mit dem Kernelement des Metal und Rock – lodernder Emotion – eben genau nichts zu tun hat. Egal. Das nächste Wacken kommt bestimmt.

Heiß oder Scheiß? DAWN OF THE BRAVE von Van Canto spaltet die METAL HAMMER-Redaktion und wird zum Streitfall unserer Februar-Ausgabe


ÄHNLICHE KRITIKEN

Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost On (+ Verlosung)

Wir haben uns in das heimische Cockpit gesetzt und die Missionen und Online-Gefechte von "Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost...

Star Trek: Picard :: Science-Fiction

Terminator: Resistance (PS4, Xbox One, PC)

Spiele, die auf Filmlizenzen basieren, haben es in der Regel nicht leicht und sind oftmals nur lieblos zusammengeschustert worden. „Terminator:...


ÄHNLICHE ARTIKEL

Arch Enemy hätten sich 2014 fast aufgelöst

2014 beendete Angela Gossow ihre Tätigkeit als Sängerin von Arch Enemy. Offenbar wäre dies beinahe das Ende der Band gewesen.

Die Metal-Videos der Woche vom 18.03. mit Agathodaimon, Udo Dirkschneider u.a.

Auch diese Woche gibt es wieder frisches Material auf die Ohren. Diesmal mit dabei sind Carpenter Brut, Ufomammut, Trollfest u.v.m.

Metal im TV: arte zeigt Kiss Rocks Vegas-Konzertausschnitte

Zum 40. Jubiläum der Kult-Band Kiss gab die Band im Jahr 2014 gleich neun Live-Darbietungen in Las Vegas zum Besten. arte zeigt die Highlights.

teilen
twittern
mailen
teilen
Arch Enemy hätten sich 2014 fast aufgelöst

Mit der Ankündigung ihres neuen Albums BLOOD DYNASTY und der dazugehörigen Tournee für nächstes Jahr sind Arch Enemy derzeit in aller Munde. Doch das ist nicht selbstverständlich. Als Angela Gossow die Band 2014 verließ, wäre das nämlich fast das Ende von Arch Enemy gewesen, wie Bandchef Michael Amott und Drummer Daniel Erlandsson kürzlich verraten haben. Tun oder nicht tun? Zur Feier des zehnten Jubiläums von WAR ETERNAL, welches die erste Scheibe mit Alissa White-Gluz am Mikro war, sprachen Amott und Erlandsson mit den britischen Metal Hammer-Kollegen. „Die Band war ein wenig auseinandergefallen“, gab Erlandsson offen zu. Die Nachricht, dass Gossow…
Weiterlesen
Zur Startseite