
Schon das letzte Venom-Album FALLEN ANGELS zeigte überdeutlich, in welcher Zwickmühle sich Alt-Recke Cronos befindet: Alles, was die Briten vor über 30 Jahren produzierten, ist Stoff für Legenden; alles seither (und insbesondere seit dem Comeback 1997) buchstäblich zum Vergessen.
Ich jedenfalls habe original keine Erinnerung mehr an FALLEN ANGELS, bis auf das ganz ansehnliche Coverartwork, und ich prophezeie, dass FROM THE VERY DEPTHS das gleiche Schicksal erfahren wird. Die großkotzigen Presseverlautbarungen (Tonlage: alles noch supergeiler als je zuvor) helfen dabei auch nicht, sondern machen die Anerkennung nur noch schwerer, dass Cronos und seine zwei Schergen durchaus nackenmuskeltrainierenden, schnörkellosen Heavy Metal anrühren; stumpf, aber umpf, retro, aber respektabel produziert.
Alles schon tausendmal gehört, und die Texte, bei denen versagen die Worte, aber… Spaß macht das schon. Halbwegs. Für die gut 50 Minuten, die das Teil dauert. Noch einmal werde ich es nämlich kaum anhören.
ÄHNLICHE KRITIKEN
Lancer :: MASTERY
Grave Digger :: HEALED BY METAL
Pikes Edge :: ALL OF OUR BEAUTY
ÄHNLICHE ARTIKEL
Die besten Power/True/Melodic/Heavy Metal-Alben 2020
Den kompletten ultimativen Jahresrockblick gibt es brandheiß und druckfrisch in der aktuellen METAL HAMMER-Januarausgabe!
Zum Weltschlangentag: Das Symbol der Schlange im Heavy Metal
Zum Welttag der Schlange zeigen wir auf, an welcher Stelle das schuppige Kriechtier als Symbol im Heavy Metal zu finden ist. Ein Tritt ins Schlangennest.
Heavy Metal: Historie und Wandlungen
‘Metalmorphosen’ und Forschung: Wie sich Heavy Metal von einer Subkultur zum Mainstream wandelte und die Stasi ihre Augen auf Jugendbewegungen richtete.