Exklusive Judas Priest Vinyl mit dem Metal Hammer 03/24

‘Total Thrash’: Untergrund im Rampenlicht

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Das komplette Szene-Special zu ‘Total Thrash’ findet ihr in der METAL HAMMER-Juniausgabe 2022, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo!

Das 107-minütige Szeneporträt ergründet in drei Kapiteln die Ursprünge des deutschen Thrash Metal in den Achtzigern, seine experimentelle Phase in den Neunzigern sowie die folgende Erneuerung – und lässt maßgebliche Stimmen zu Wort kommen. Ein Gespräch mit Projektvater und Regisseur Daniel Hofmann.

METAL HAMMER: ‘Total Thrash’ gliedert sich in drei Kapitel. Das erste zeigt den Szeneursprung Anfang der Achtziger – erste Bands entstanden und spielten live, durch Tapetrading und Fanclubs wurden Leute darauf aufmerksam. Aus „DIY“ entstand eine professionelle Infrastruktur. Wie war es, dich mit den Musikern auf diese sicher emotionale Zeitreise zu begeben?

Daniel Hofmann: Superspannend! Das sind alles historische Plätze, von denen ich Mitte der Neunziger, als ich anfing, Musik zu hören, natürlich nichts wusste. Was zum Beispiel diese Autobahnbrücke bei Velbert als Sammelpunkt für die deutsche Szene bedeutete, ist sehr spannend. Oder auch die Rheinschnellen im Süden, die wir mit Destruction besuchten, oder die Proberaumtrakte in Düsseldorf. Das sind alles spannende Schauplätze: Dort ist viel entstanden. Es gab früher Verbindungen, durch die das Ganze erst ins Rollen kam. Durch alte Fotos und Videos fühlt man sich in jene Zeit zurückversetzt. Mit den federführenden Leuten die historischen Plätze zu besuchen, war richtig cool.

„Die Einflüsse waren wichtig, um das Genre neu zu beleben.“

MH: In den Neunzigern kam die berüchtigte experimentelle Phase auf, die viele (wenn auch nicht alle) als Krise des deutschen Thrash begreifen. Ihr habt für ‘Total Thrash’ viele Meinungen dazu eingeholt. Wie blickst du heute darauf – war es wirklich die große Katastrophe oder vielleicht sogar nötig, um das Genre am Leben zu halten?

DH: Ich persönlich war nie davon begeistert. Ich bin zwar damit aufgewachsen, aber von der Musik her ganz klar Achtziger- Jahre-Fan. Doch ich glaube, es war irgendwie notwendig. Mal angenommen, die Bands hätten noch zwanzig weitere Alben wie in den Achtzigern gemacht – irgendwann wäre es wohl kaputtgegangen und verpufft. Die Einflüsse waren wichtig, um mal zu experimentieren. Was Kreator damals gemacht haben, gefällt nicht jedem, war aber wohl aus heutiger Sicht notwendig für die Band und führte sie letztlich auf alte Wege zurück. Die Einflüsse waren wichtig, um das Genre neu zu beleben.

Sonst wäre die Phase mit all den neuen Bands danach vielleicht gar nicht entstanden, sondern das Genre Ende der Neunziger komplett tot gewesen. Ich glaube, das hat das Ganze etwas belebt und wieder interessant gemacht: Bands haben gemerkt, dass sie zu viel experimentiert haben und zu kommerzlastig wurden. Also versuchten sie, einen Schritt zurückzugehen. Viele haben das gemacht, und es hat funktioniert. Es war eine wichtige Phase, um sich darüber bewusst zu werden.

Gegenseitige Befruchtung

MH: Schön finde ich die Darstellung der Thrash-Revolution: Ihr zeigt eine lebendige Szene mit vielen neuen Gruppen – und stellt die These auf, dass die Jüngeren mithelfen, die älteren Bands neu zu motivieren…

DH: Das war mir besonders wichtig. Es gibt viele Parallelfilme, die nur die Entstehung des Genres zeigen – zum Beispiel ein Film, der die amerikanische Szene behandelt und Anfang der Neunziger einfach aufhört. Das fand ich schade. Mir war es wichtig, neue Bands einzubinden, weil sie eine Menge mitbringen, viel Potenzial haben und eigentlich genau das tun, was ihre Vorbilder aus den Achtzigern, teilweise sogar Väter, getan haben. Man sieht, dass sie sie pushen, mithochziehen und das Ganze insgesamt beleben. Was manche Nachwuchs-Bands auf der Bühne abliefern und schon für Platten schreiben, ist super und spannend – auch im Vergleich zu den Alt­eingesessenen, die natürlich noch immer funktionieren. Solch eine Kombination macht die Szene interessant, diese gegenseitige Befruchtung hat nicht jedes Genre.

Was Daniel an Überraschungen, neuen Fakten und Sichtweisen erlebte und erlangte sowie welche Probleme es gab, lest ihr in der METAL HAMMER-Juniausgabe 2022.

***

Keine METAL HAMMER-Ausgabe verpassen, aber nicht zum Kiosk müssen: 3 Hefte zum Sonderpreis im Spezial-Abo für nur 9,95 €: www.metal-hammer.de/spezialabo

Ladet euch die aktuelle Ausgabe ganz einfach als PDF herunter: www.metal-hammer.de/epaper

Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung

***

teilen
twittern
mailen
teilen
AC/DC: Hauptdarsteller für Film über Bon Scott steht fest

AC/DC funktionieren immer -- sowohl auf Platte, als auch auf der Bühne. Und mittelfristig sogar im Kino. Denn das Leben von Rock-Legende Bon Scott wird verfilmt. So werkeln die beiden australischen Produktionsfirmen Halo Films und Protocol Pictures an ‘The Kid From Harvest Road’, wie der Streifen heißen soll. Ein exaktes Biopic soll der Film allerdings nicht werden. Vielmehr erzählt ‘The Kid From Harvest Road’ frei nach, wie Scott die Sechziger Jahre erlebt hat. Mehr Tiefgang Doch damit nicht genug: Halo Films und Protocol Pictures haben nun verkündet, wer die Hauptrolle übernimmt. Demnach gibt der junge Schauspieler Lee Tiger Halley den…
Weiterlesen
Zur Startseite