Die Metal-Alben der Woche vom 11.10. mit Lacuna Coil, Babymetal, Life Of Agony u.a.

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Lacuna Coil

Die italienischen Gothic-Metaller sprudeln vor Energie und übertragen diese mit ihrem neunten Studioalbum BLACK ANIMA direkt auf ihre Hörerschaft. Das komplette Review findet ihr hier.

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

🛒  BLACK ANIMA bei Amazon

Babymetal

Die dritte Platte METAL GALAXY ist dafür aber musikalisch gefühlt noch breiter aufgestellt als der vielseitige Vorgänger METAL RESISTANCE. Wie sich das äußert, könnt ihr hier nachlesen.

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

🛒  METAL GALAXY bei Amazon

Life Of Agony

Life Of Agony spannen hiermit einen stilistischen wie inhaltlichen Bogen, der alle Entwicklungsphasen, welche die Band seither genommen hat, miteinschließt.Alles über THE SOUND OF SCARS lest ihr hier.

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

🛒  THE SOUND OF SCARS bei Amazon

Diese und noch viele weitere aktuelle relevante Reviews findet ihr hier, in der aktuellen METAL HAMMER-Oktober-Ausgabe sowie der am 16.10. erscheinenden METAL HAMMER-November-Ausgabe.

teilen
twittern
mailen
teilen
Die Metal-Alben der Woche vom 18.08. mit Warmen, Nocte Obducta, Skálmöld u.a.

Warmen Neun Jahre nach ihrem letzten Lebenszeichen in Albumform überraschen die Ex-Bodoms mit einer ganz neuen Aufstellung – frönten sie anfangs vor allem Instrumentalmusik und heuerten später diverse Gastsänger an, krächzt bei ihrer sechsten Platte durchgehend Petri Lindroos (Ensiferum) ins Mikro. (Hier weiterlesen) Nocte Obducta Heutzutage agieren Nocte Obducta fast wieder „konventionell“, wenngleich weit über Standards hinausreichend und stets behaftet mit einer Faszination für obskure Poesie, Abgründigkeit und Morbidität. (Hier weiterlesen) Skálmöld Das von einem Intro eingeleitete ÝDALIR schreitet (und rifft) über weite Strecken mächtig voran und lebt vom gekonnt-harmonischen Mit­einander unterschiedlicher Stimmen. (Hier weiterlesen) Diese und noch viele weitere…
Weiterlesen
Zur Startseite