
Die alles entscheidende Frage lautet: Accept ohne Udo Dirkschneider, geht das überhaupt? Schon einmal war die Hartmetallschmiede aus Solingen beim Versuch gescheitert, ihre Galionsfigur zu ersetzen. Damals sollte mit dem Amerikaner David Reece der US-Mainstream-Markt geknackt werden, ein Unterfangen, das schiefgehen musste.
Und diesmal? Alle Daumen nach oben! Wolf Hoffmann und Peter Baltes versuchen gar nicht erst, andere Zielgruppen als die angestammte Accept-Gemeinde zu befriedigen. Dank ihres neuen Sängers Mark Tornillo, früher bei der amerikanischen Formation TT Quick nur mit mäßigem Erfolg gesegnet, bedienen Accept alle typischen Merkmale ihres stoisch vorwärts marschierenden Teutonen-Metal und landen dadurch mit BLOOD OF THE NATIONS einen Volltreffer.
Produzent Andy Sneap hat seinen Teil dazu beigetragen, dass die Riffs knallen wie zu BALLS TO THE WALL-Zeiten, dass Schlagzeuger Stefan Schwarzmann hartnäckig den Groove hält und Tornillo klingt, wie man es sich von ihm erhofft hatte: wie ein typischer Accept-Frontmann. Was will man mehr?
ÄHNLICHE KRITIKEN
Lancer :: MASTERY
Grave Digger :: HEALED BY METAL
Pikes Edge :: ALL OF OUR BEAUTY
ÄHNLICHE ARTIKEL
Metal Church: Band-Biografie erscheint im November
Die Band-Geschichte der US-amerikanischen Heavy Metal-Pioniere Metal Church soll noch dieses Jahr als Buch erscheinen.
Steel Panther scheiden bei ‘America's Got Talent’ aus
Aus für Steel Panther: Die US-amerikanischen Glam-Metaller haben es nicht in das Finale der 18. Staffel von ‘America's Got Talent’ geschafft.
U.D.O.: Schlagkräftiges Team
Auf ihrem neuesten Wurf TOUCHDOWN verarbeiten U.D.O. ihre persönlichen Erlebnisse der letzten Jahre, die exemplarisch für die Krisen unserer Zeit stehen.