Black Light Burns CRUEL MELODY Review

teilen
twittern
mailen
teilen
von

Schon blöd, wenn man Jahre lang bei Limp Bizkit als Gitarrist den kreativen Löwenanteil geleistet hat, um die nächsten sechs Jahre keinen Fuß mehr auf die Erde zu kriegen.

Aber mit Black Light Burns will Wes Borland es endlich wissen. Dazu hat der Vielgetingelte sich Danny Lohner (NIN) und Josh Freese (A Perfect Circle) zur Seite geholt, mit denen er schon am Vorgängerprojekt The Damning Well geschraubt hat. Mit Keyboarder Josh Eustis als Nummer vier und Wes‘ Apple-Computer haben sie auf diesem ersten „richtigen“ Album eine Stunde Musik geklöppelt, von der nur die wenigsten Hörer auf Anhieb überzeugt sein werden. So bleibt rätselhaft, warum die Wahl des Openers auf ‘Mesopotamia’ gefallen ist, einen stählernen Gummitwist mit zu weit nach hinten gemischten Vocals.

Im Folgenden erinnert viel – vielleicht zu viel – an diverse Freunde des Hauses: die Mansons, Nine Inch Nails, Filters und späten Bowies dieser Welt. Gibt man CRUEL MELODY aber Zeit zu atmen, erlebt man eine nicht uninteressante Geisterbahnfahrt durch Borlands Innenwelten – und die sind durchweg schwarz, dystopisch und New Metal-frei. Stück für Stück scheint Wes dabei mehr Traute und Charakter zu entwickeln, und neben dem potentiellen Hit ‘Lie’ wachsen einem vor allem die ruhigen Tracks (siehe ‘I Am Where It Takes Me’ mit Johnette Napolitano) ans Ohr.

Unterm Strich ist CRUEL MELODY ein nettes, uneitles Album geworden – aber sicher ausbaufähig.

MELANIE ASCHENBRENNER

(Diese und viele weitere Rezensionen findet ihr in der METAL HAMMER Juli-Ausgabe!)


ÄHNLICHE KRITIKEN

Empyr THE PEACEFUL RIOT Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

Tool: Maynard James Keenan hatte COVID-19

Maynard James Keenan hatte sich Ende Februar mit COVID-19 infiziert. Der Tool-Sänger leidet immer noch unter den Nachwirkungen.

A Perfect Circle: Über 60 Konzertbesucher rausgeschmissen, weil sie Fotos machten

Besucher von A Perfect Circle-, Tool- und Puscifer-Konzerten sollten sich lieber an das Fotoverbot halten, wollen sie die Show bis zum Ende ansehen.

A Perfect Circle: Neuer Song veröffentlicht, Album scheint in Arbeit

Ein weiterer neuer A Perfect Circle-Song ist aufgetaucht, diesmal sogar als Studiofassung. Der Album-Countdown scheint zu laufen.

teilen
twittern
mailen
teilen
Metallica: Vor 40 Jahren stieg Kirk Hammett ein

Der 1. April ist eigentlich ein Tag für Streiche. Doch an diesem 1. April im Jahr 1983 war es kein Scherz, den man dem damaligen Exodus-Gitarristen Kirk Hammett spielte. Fast auf den heutigen Tag genau vor 40 Jahren war es purer Ernst. Der Legende nach saß der Lockenkopf gerade auf der Toilette, als das Telefon klingelte. Am Apparat war Mark Whitaker, der Manager der Band. Er hatte den Auftrag Kirk zu fragen, ob dieser bei Metallica vorspielen wolle. Gelungene Rochade Zunächst dachte Kirk Hammett, es handele sich wirklich um einen Aprilscherz, und legte tatsächlich wieder auf. Doch Whitaker ließ sich…
Weiterlesen
Zur Startseite