Grimner Frost Mot Eld

Folk Metal, Despotz/Cargo (10 Songs / VÖ: 25.3.)

4/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Willkommen in der Welt der Sagen und Legenden, willkommen auf FROST MOT ELD! Was hier so geheimnisvoll klingt, ist der Titel des zweiten Studioalbums von Grimner. Die Nordmänner aus Schweden setzen auf ihrem Ende März erscheinenden Werk ganz auf ihre Landessprache.

Es geht um (wer hätte das gedacht) die nordische Mythologie – ein im Folk Metal natürlich nicht ganz unbeliebtes Themengebiet. Geschichten über Götter und gefallene Krieger verschmelzen mit harten Gitarren gepaart mit melodischen Flöten- und Dudelsackklängen, natürlich nicht, ohne an gewohnter „Humppa“-Attitüde einzubüßen. Wer sich jetzt schon schunkelnd mit einem Horn voll Met zu melodischen Klängen wiegen sieht, hat bisher definitiv alles richtig gemacht. Besonders gut funktioniert das zu Stücken wie ‘Eldhjärta’, ‘Midgård Brinner’ oder ‘Mörkrets Hem’.

Stimmlich beweist das Sextett mit Ted Sjulmark und Marcus Asplund Brattberg Abwechslung und präsentiert mal Growls, mal Klargesang. Und auch wenn die Geschichte des Albums nicht am Ragnarök vorbeikommt, bietet FROST MOT ELD dem Hörer durch seine folkigen Klänge trotzdem eine angenehme und positive Leichtigkeit, die Freude auf mehr macht.


ÄHNLICHE KRITIKEN

WarioWare: Get It Together! (Nintendo Switch)

Wario ist zurück - und hat mit ‘WarioWare: Get It Together!’ eine ganze Wagenladung an neuen, witzigen Mikrospielen im Gepäck.

Gelly Break Deluxe (Nintendo Switch, PlayStation, Xbox, PC)

NEO: The World Ends With You (PlayStation 4, Nintendo Switch)

Fast eineinhalb Jahrzehnte nach ‘The World Ends With You’ folgt nun die lang erwartete Fortsetzung. Diese spinnt allerdings ihre ganz...


ÄHNLICHE ARTIKEL

FEAR OF THE DARK: Track By Track des Iron Maiden-Meisterwerks

Am 11. Mai 2022 wird das einflussreiche Iron Maiden-Album FEAR OF THE DARK 30 Jahre alt. Wir ehren es mit einem Track By Track-Review.

Saitenhieb: Zwangsmaßnahmen

Sind eure Empfehlungen wirklich zu empfehlen? METAL HAMMER-Autor Thomas Sonder bluten die Ohren in der abgestandenen Hoffnung der Dauerschleife.

Iron Maiden: SENJUTSU Reviews

Lest hier vier Rezensionen aus der METAL HAMMER-Redaktion über das neue Iron Maiden-Album SENJUTSU. Es gibt Lob, aber auch Tadel.

teilen
twittern
mailen
teilen
Full Force 2023: Alle Infos zum Festival

METAL HAMMER präsentiert: Full Force Festival Datum Das Full Force ist das größte Festival im Osten Deutschlands für die Fans von Metal, Hardcore, Metalcore, Punk & Stoner und findet vom 23. bis 25. Juni 2023 statt. Veranstaltungsort Mit Ferropolis fand das Festival 2017 sein neues Zuhause, zentral gelegen zwischen Berlin und Leipzig. Adresse: Ferropolisstraße 1 06773 Gräfenhainichen Preise & Tickets Tickets für das Full Force 2023 sind in der aktuellen Preisstufe ab 159,95 EUR erhältlich. Zusätzlich können weitere Add-Ons, wie Car Camping Tickets ab 39,95 EUR oder die beliebten Midgard- und Asgard-Zelte im Full Force Valley ab 399 EUR hinzugebucht…
Weiterlesen
Zur Startseite