Kataklysm Prevail

Death Metal, Nuclear Blast/Warner 10 Songs / 44:45 Min. / 23.05.2008

6.0/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von
Foto: Nuclear Blast (Warner)

“Prevail!!!”, grunzt Ober-Kataklysmiker Maurizio Iacono in die Nacht, die schlagartig die Sinne befällt, wenn man den neunten Longplayer der kanadischen Holzfäller in den (noch) unschuldigen Player schiebt. Gleich mit dem titelgebenden Opener stellen die „Northern Hyperblast“-Pioniere klar: Nach dem erfolgreichen Vorgänger IN THE ARMS OF DEVASTATION geben Kataklysm einen Tasmanischen Teufel, den Brutalitätsfaktor runterzuschrauben.

Zwar fährt die erste Single, ‘Taking The World By Storm’, als zweiter Song die Presslufthammerpenetration etwas runter und frönt runtergezogenen Donnergrooves, doch da mit ‘The Chains Of Power’ schon der nächste Song ohne Gnade das Blut aus den Gehörgängen prügelt, kann von Verweichlichung keine Rede sein. „What doesn’t kill you makes you stronger“, klauen Maurizio und seine Höllenbrüder im Titel-Song aus „Ecce Homo“ vom guten alten Friedrich Nietzsche und propagieren auch in fast jedem anderen Song des Albums unerbittlichen Kampfeswillen. Gegen die eigenen Dämonen und alle, die sich der Selbstbestimmung in den Weg zu stellen wagen – selbst, wenn man dabei ‘Blood In Heaven’ vergießen muss. Maurizio: „Du musst für das kämpfen, woran du glaubst – Kataklysm sind ein Paradebeispiel dafür.“

Um bei Nietzsche zu bleiben – in „Götzendämmerung“ befindet dieser: „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.“ Man kann wohl ohne rot zu werden hinzufügen: Ohne Kataklysm wäre das ganze Metal-Genre ein einziger Kataklysmus. Eines ihrer besten und härtesten Alben.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Kataklysm :: OF GHOSTS AND GODS

Kataklysm :: Waiting For The End To Come

Kataklysm :: Iron Will: 20 Years Determined


ÄHNLICHE ARTIKEL

METAL HAMMER präsentiert: Soilwork + Kataklysm

Kataklysm und Soilwork kommen im Frühjahr 2023 gemeinsam auf eine zweimonatige Europareise. Mit dabei im Gepäck haben sie Wilderun.

Hautnah: Maurizio Iacono (Invictus, Kataklysm, Ex Deo)

Nach über 30 Jahren Band-Geschichte mit Kataklysm sowie den 2008 ins Leben gerufenen Ex Deo probiert Chef-Denker Maurizio Iacono noch einmal etwas Neues

Rob Zombie: Nein zu von Maden befallenem Fleisch in Gitarre

Der einstige Rob Zombie-Gitarrist Mike Riggs hatte mal vor, verdorbenes Fleisch anstatt Schweineblut in seine Gitarre zu stecken.

teilen
twittern
mailen
teilen
It's a long way to the top: Hier jobbten Bon Scott & Co. vor ihrem Durchbruch

Erfolgreiche Karrieren fallen nicht einfach so vom Himmel. Hinter den meisten stecken literweise Schweiß, viel Vorstellungskraft und Durchhaltevermögen. Folgende Musiker haben sich nicht von ihrem Traum abbringen lassen – und dafür eine Reihe anderer Jobs erledigt, um sich über Wasser zu halten. Steve Harris Bereits in jungen Jahren musste sich Steve Harris zwischen einer Karriere als professioneller Fußballspieler und der Musik entscheiden. Wie sein Beschluss ausfiel, wissen wir alle, doch damit war das Fundament seiner Band Iron Maiden noch lange nicht gelegt. Erst studierte er und arbeitete anschließend im entsprechenden Feld als Architekturzeichner. Als er seinen Stelle im Architekturbüro verlor,…
Weiterlesen
Zur Startseite