Oceano DEPTHS Review

teilen
twittern
mailen
teilen
von

Gibt man Oceano in eine Suchmaschine ein, wird man fündig: Wellness-Hotels, Whale Watching und Ayurvedische Kuren. Außer dem Song ‘Depths’ lässt allerdings nichts auch nur im Geringsten Entspannung, die Weite des Ozeans oder das Meditative einer Massage erstehen, denn ansonsten gehen Oceano brutal zur Sache – sehr brutal.

Obwohl die Chicagoer größtenteils die gängigen Metal- und Deathcore-Klischees bedienen, haben die fünf Jungs irgendetwas, das sie besonders macht. Vielleicht sind es die Brutal Death-Anleihen, die leichten Postcore-Untertöne und die melodischen Zwischenspiele, die Oceano aus der US-amerikanischen Deathcore-Masse herausstechen lassen. Die Mischung macht’s wohl.

Wenn das Quartett in Zukunft dieses Talent für solche kleine Besonderheiten ausbaut, dürften sie nach und nach zu einer sehr eigenständigen Gangart zwischen den Genres finden. Endlich wieder einmal Interessantes aus den Reihen der Deathcore-Kids!

Christian Hector

Diese und viele weitere Rezensionen gibt es in der Mai-Ausgabe des METAL HAMMER.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Silverlane MY INNER DEMON Review

SSS THE DIVIDING LINE Review

Night Ranger ROCKIN’ SHIBUYA 2007 Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

Gene Simmons (Kiss): ABBA haben sein Leben verändert

Wie Gene Simmons jüngst in einem Interview erklärte, sei er ein Fan der schwedischen Pop-Gruppe. Seine Begründung: Die Band schrieb Songs für die Ewigkeit.

Ryan Peake (Nickelback): Metalheads beschützen ihr Genre

Nickelback halten Metaller für ein schwieriges Publikum, weil sie klar und deutlich Grenzen ziehen und auch artikulieren, wenn eine Band nicht Metal ist.

Devin Townsend: Tänzelnd zwischen den Genres

Mit Devin Townsend wird es definitivi nie langweilig. Kürzlich lieferte der Musiker eine ziemlich logische Erklärung für seine ständigen Stilwechsel.

teilen
twittern
mailen
teilen
Die besten Spiele-Soundtracks: Diese Games haben die beste Musik

Ohne Musik ist alles langweilig, und wir reden hier nicht nur von der täglichen Fahrt zur Arbeit. Nein, auch in Spielen und Filmen trägt Musik dazu bei, Stimmung und Emotionen zu transportieren. Manche Entwickler nehmen den Soundtrack ihrer Spiele zwar nicht besonders ernst und lassen ihn zum schnödne Beiwerk verkommen, aber das ist zum Glück nur die Ausnahme. Denn es gibt auch Games, dessen Soundtrack besonders lange im Ohr und in Erinnerung bleibt. Und genau aus diesem Grund haben wir hier eine Liste mit den besten Spiele-Soundtracks zusammengestellt. Selbstverständlich erhebt unsere Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit, das würde den Rahmen…
Weiterlesen
Zur Startseite