Erzählt einem jungen Hardcore-Fan mal, dass ihr das letzte Comeback Kid-Album BROADCASTING… (2007) mögt, da leuchten die Augen aber. Die Kanadier gelten nämlich seit spätestens jenem Werk als Hoffnungsträger im Hardcore-Nachwuchs. Seitdem sind nun nicht nur drei Jahre vergangen, sondern es erschien auch das Nebenprojekt von Sänger Andrew Neufeld: Sights & Sounds.
Beides merkt man dem neuen Comeback Kid-Album an, denn SYMPTOMS + CURES klingt gewachsener, überlegter, weniger ungestüm. Natürlich bleiben Punk und Hardcore die Song-Basis, doch insgesamt ist deutlich mehr Platz in den Songs, dafür aber weniger Hektik. ‘G.M. Vincent & I’ und ‘Get Alone’ schlagen sogar so ruhige Töne an, dass sie auch auf dem großartigen Sights & Sounds-Album hätten Platz finden können. Aber keine Sorge: Das Pfund ist immer noch da.
Allein der Opener ‘Do Yourself A Favor’ beweist mit Nachdruck, dass hier noch immer den alten Tugenden zählen. Und die reichen von DIY-Attitüde und rauer Energie über Ehrlichkeit bis zu Mitsing-Refrains und Texten mit Inhalt. Alles vorhanden auf einem Album, das das mitreißendste und überraschendste der bisherigen Comeback Kid-Karriere ist.
Tobias Gerber
Diese und viele weitere Rezensionen gibt es in der November-Ausgabe des METAL HAMMER.
ÄHNLICHE KRITIKEN
Code Orange :: FOREVER
Code Orange :: FOREVER
Terror :: The 25th Hour
ÄHNLICHE ARTIKEL
Die besten Metalcore- und Hardcore-Alben 2021
Den kompletten ultimativen Jahresrockblick gibt es brandheiß und druckfrisch in der aktuellen METAL HAMMER-Januarausgabe!
Metalcore: Das hat es mit dem Genre auf sich – Geschichte und wichtige Vertreter
Hardcore-Background trifft auf Liebe zum extremen Metal: Wir werfen einen Blick auf die Entstehungsgeschichte von Metalcore und schauen uns einige Protagonisten mal genauer an.
Pizzalieferant übernimmt kurzerhand das Mikrofon
Da kann die nächste Bestellung schon mal ein wenig länger auch sich warten lassen. Bei einer kleinen lokalen Hardcore-Show sprang ein Pizzalieferant zu der Band und übernahm das Mikrofon.