Die Finnen Draugnim existieren bereits seit zehn Jahren, in denen die Band zwar einige Rückschläge und Auszeiten hinnehmen musste, aber auch vier Demos veröffentlichte. Diese führten letztendlich zum nun vorliegenden Debüt NORTHWIND’S IRE. Unter den sieben darauf enthaltenen Songs befinden sich auch drei neu eingespielte Tracks des 2007er-Demos SWORN TO WAVES.
Der Fokus von Draugnim liegt dabei klar auf Pagan Metal, welcher sich – auch aufgrund der gelungenen Produktion von Henri Sorvali (Moonsorrow, Finntroll etc.) – mit diversen Genregrößen messen kann. Vom Black Metal-typischen Gesang bis hin zu inbrünstigen Wikinger-Chören, den untermalenden Keyboards und einem Hang zur Epik ist alles vorhanden, was man sich als Genre-Liebhaber wünschen mag – ausgenommen vielleicht Mut zu Experimenten.
NORTHWIND’S IRE ist ein konsequent traditionsbewusstes Werk, das zwar keine Grenzen auslotet, aber dafür durchdacht und stimmig ausgefallen ist. Für Traditionalisten ein sehr empfehlenswertes Album.
Martin Wickler
Diese und viele weitere Rezensionen gibt es in der November-Ausgabe des Metal Hammer.
ÄHNLICHE KRITIKEN
Finntroll :: Blodsvept
Operatika THE CALLING Review
Shining VI :: KLAGOPSALMER Review
ÄHNLICHE ARTIKEL
LANowar – die Heavy-Metal-LAN-Party in Berlin
Das eintägige LANowar-Event in der Gaming-Venue LVL kombiniert die Magie klassischer LAN-Partys mit dem lauten Spektakel eines Metal-Abends - mit dabei sind etliche Star-Gäste.
Metal-Gesang leiser als in anderen Genres
In einer neuen Studie wurden über 700 Songs auf ihr Lautstärkeverhältnis von Gesangsstimme und Instrumentenbegleitung untersucht.
Michael Amott lebt noch immer seine Teenager-Fantasie
Arch Enemy-Gitarrist Michael Amott erklärte, dass er mit seiner Tätigkeit als Musiker den Traum seiner Jugend lebt und damit seine Passion zum Beruf machte.