Toggle menu

Metal Hammer

Search

Horns Fantasy Thriller

Fantasy, Universal Pictures, 115 Minuten, DVD-VÖ: 17.12.2015

4/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Es gibt kaum schlimmeres für einen jungen Schauspieler, als auf nur eine Rolle festgelegt zu sein. Fragt mal bei Mark Hamill und Macaulay Culkin nach! Harry Potter-Darsteller Daniel Radcliffe drohte ein ähnliches Schicksal – durch „erwachsene“ und manchmal kontroverse Rollen in Film und Theater bemüht er sich aber ehrgeizig, sich vom Zauber-Schüler zu emanzipieren. So auch im Fantasy-Thriller ‘Horns’.

Die Story

Nach dem gewaltsamen Tod seiner langjährigen Freundin Merrin (Juno Temple) steht der jugendliche Ig Perrisch (Harry Potter Daniel Radcliffe) unter Mordverdacht. Tatsächlich deutet vieles darauf hin; die ganze Kleinstadt scheint ihn bereits verurteilt zu haben, selbst seine eigenen Eltern sind nicht von Igs Unschuld überzeugt. Sein Zorn über die Ungerechtigkeiten wächst – bis er eines morgens mit Hörnern auf dem Kopf aufwacht.

Horns_02Diese scheinen seine Mitmenschen wenig zu stören – dafür offenbaren sie Ig ungefragt ihre Sünden, Geheimnisse und düsteren Gedanken. Ig beginnt, die übersinnliche Gabe für sich zu nutzen und Merrins wahren Mörder zu finden. Dabei erfährt er erschütterndes über seine Familie, Freunde, Bekannte – und Merrin. Aber kann Rache tatsächlich der Weg zur Erlösung sein?

Gegen den Mainstream

Man muss vor ‘Horns’ den Hut ziehen: Die Buchverfilmung (Joe Hill: ‘Teufelszeug’) sträubt sich dagegen, nach dem Einmaleins des Filmemachens zu spielen. Mit deutlichem Indie-Touch, Elementen aus Fantasy, Thriller, Horror, Satire und Coming Of Age sowie religiöser Symbolik erinnert er bisweilen an eine Mischung aus ‘Donnie Darko’, ‘Dogma’ und ‘Twin Peaks’. Das hat Charme! So heftig wie in anderen Werken von Regisseur Alexandre Aja (‘High Tension’, ‘The Hills Hace Eyes’) geht es nicht zu – ohne Schock und Gore geht es aber auch nicht.

Horns_03Leider kränkelt ‘Horns’ ein gutes Stück an eben dieser Mischung: Bisweilen gelingt es dem Film nicht, seinen Ton sicher zu treffen. Schade, denn das verhindert, sich völlig auf die abgefahrene, manchmal bizarre Filmwelt einzulassen. Ein Glück für ‘Horns’, dass die großartige schauspielerische Leistung der Hauptdarsteller den Zuschauer gebannt hält.

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Fazit

Leider schrammt ‘Horns’ knapp am Prädikat „Kultfilm“ vorbei – dazu verfolgt er viele seiner gelungenen Stilmittel nicht konsequent genug. Letztlich sorgt vor allem der starke Cast für die Klasse dieses Films. Religiöse Symbolik und Gewissensfragen geben ‘Horns’ Tiefe und Tragik. Absolut sehenswert für Fans von Fantasy-Thrillern! Leider kommt die DVD des Films von 2013 ohne weitere Extras aus.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Watchmen

Rammstein :: PARIS

Nightwish :: VEHICLE OF SPIRIT


ÄHNLICHE ARTIKEL

Powerwolf kündigen Live-Album an

Powerwolf bringen im Frühjahr 2026 das opulente Live-Album WILDLIVE (LIVE AT OLYMPIAHALLE) auf die Märkte dieser Welt.

Thunderflix: Streaming-Plattform bietet Metal-Inhalte

Für Metal-Content gibt es jetzt eine eigene Streaming-Plattform: Abonnenten können auf Thunderflix Filme, Dokumentationen und Konzerte online anschauen.

Arch Enemy: Die Coverartworks in der Übersicht

Vom ersten Album bis heute: Klickt euch durch die Album-, EP- und Live-Coverartworks der Melodic Death-Metaller Arch Enemy.

teilen
mailen
teilen
Die aktuelle Ausgabe – jetzt bestellen!
Highlights
-->
Die 500 besten Metal-Alben (20): RAGE AGAINST THE MACHINE

METAL HAMMER hat die 500 besten Metal-Alben aller Zeiten gewählt – mit einer fast 100-köpfigen Jury. In die Liste geschafft haben es Veröffentlichungen von 1970 bis 2023. Heute stellen wir daraus vor: Platz 20: RAGE AGAINST THE MACHINE von Rage Against The Machine (1992) Bei manchen Alben gibt es ein „Davor“ und ein „Danach“. RAGE AGAINST THE MACHINE gehört ganz oben in diese Liste. Grunge ist 1992 in aller Munde – ein Genre, das den Punk mit Sabbath-Schwere und Melvins-Krach in eine desillusionierte, abgekämpfte, psychotische neue Form gegossen hat. Das, was vier junge US-Amerikaner mit verschiedenen kulturellen Hintergründen abfeuern, klingt…
Weiterlesen
Zur Startseite