Bei den ersten Takten von HUMAN MUSEUM denkt man sich zunächst mal eines: “Aha, die Angstfabrik hat wieder geöffnet.” Zumindest waren Icon In Me dort häufig zu Besuch, wobei sie auch Betriebsspionage bei Slipknot und Soilwork betrieben haben.
Das gereicht den Newcomern nicht unbedingt zum Nachteil, denn erstens dürfte der Produktionsstopp bei Fear Factory länger andauern und zweitens war deren letztes Album TRANSGRESSION ohnehin Reklamationsware. Icon In Me gehen da deutlich frischer ran, wobei der Begriff “Newcomer” in ihrem Fall fehl am Platz ist – die Band besteht aus den Resten der aufgelösten Russen-Combo Hostile Breed, die sich mit Tony “JJ” Jelencovich (Mnenic, Transport League u.a.) am Mikrofon verstärkt haben.
Der sorgt mit seinen variablen Vocals neben reichlich Power auch für die nötige Abwechslung.
Dass Jacob Hansen an den Reglern nicht viel falsch gemacht hat, sei nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Der größte Vorteil dieses Albums ist nämlich die Vehemenz und Spielfreude, die über die mangelnde Originalität hinweg tröstet.
Wolfgang Kuhn
ÄHNLICHE KRITIKEN
Fear Factory :: Genexus
Fear Factory :: The Industrialist
Halford :: Resurrection World Tour
ÄHNLICHE ARTIKEL
Deshalb hält Dino Cazares den neuen Fear Factory-Sänger geheim
Dino Cazares erklärt in einem Gespräch mit Chris Garza, weshalb er die Identität des neuen Fear Factory-Sängers noch nicht enthüllt hat.
Dino Cazares freut sich auf nächstes Fear Factory-Kapitel
Nach dem Band-Austritt von Burton C. Bell im September 2020 steht nun ein Nachfolger fest, mit dem die nächste Fear Factory-Ära eingeleitet werden soll.
Fear Factory geben 2022 neuen Sänger bekannt
Laut Fear Factory-Gitarrist Dino Cazares soll die Identität des neuen Sängers der Band Anfang 2022 endlich enthüllt werden.