Metal Hammer
Harte Klänge an Deutschlands nördlichstem Mittelgebirge: Das Rockharz begeistert seit den frühen Neunzigern die Rock- und Metal-Fans. Über 30 weitere Bands wurden bekanntgegeben!
Deuten The Dillinger Escape Plan hier eine Wiedervereinigung zum nächstjährigen CALCULATING INFINITY-Jubiläum an?
robert-mueller
Es stimmt etwas besorglich, dass dieses vierte Album der US-Melodic-Black-Metaller Valdrin etwa so lang ist wie seine beiden Vorgänger zusammen – und tatsächlich […]
David Haley ist ein vielbeschäftigter und offenbar begeisterungsfähiger Drummer. Tech Death (Psycroptic), Black Death (Werewolves), Industrial Metal (The Amenta) […]
Chris Reifert ist eine Legende des Death Metal, dem er als Partner von Chuck Schuldiner auf Deaths Debüt SCREAM BLOODY GORE bluttriefend mit zur Geburt verhalf und […]
Es ist das von mir vielleicht am meisten erwartete Album des zweiten Halbjahrs, und wie so oft sind hohe Erwartungen hohen Noten in der folgenden Rezension eher […]
Wie wird es ausgehen? Nicht gut, vermutlich, reden wir hier doch von Iren und einer Band, die ein bisschen in der Vorrente einer vielversprechenden, aber ultimativ […]
So schwer es zu akzeptieren sein mag, es geht tatsächlich beides: Niklas Kvarforth ist zugleich einer der nervigsten Edgelords im Black Metal und einer seiner großartigsten […]
Wer sich mit Black Metal einlässt, sollte bereit sein, differenzierte Kriterien zuzulassen, was seine Freunde und Feinde in diesem Genre angeht. Denn der pragmatische […]
Wer seinen Black Metal „always anticosmic, always antifascist“ mag, ist bei Nixil willkommen. Die relativ obskure Truppe aus Baltimore veröffentlichte vor zwei Jahren […]
Mit zehn Alben seit 2010 müssen sich die niederländischen Post Black-Metaller kaum den Vorwurf der Faulheit gefallen lassen. Allerdings steht schon die Frage im […]
Endlich Album Nummer drei einer der vielversprechendsten Bands von der Insel: 2018 legten die aus London stammenden Deitus mit VIA DOLOROSA ein Werk vor, bei dem […]
Eigentlich wollte Scott Connor keinen Black Metal mehr machen. Als einer der Pioniere des im heimischen Schlafzimmer kreierten Depressive Black Metal hatte er in […]
Anfang April im Revolver in Oslo: Listening Session für HELVEGR, das neue Tsjuder-Album. Jan-Erik und Halvor, die beiden verbliebenen Mitglieder, schaffen es irgendwie, […]
Godflesh existieren schon länger, als ich für METAL HAMMER schreibe, und sind bis heute ein einmaliges Phänomen an seinen entlegeneren Extremitäten. Man könnte böse […]
Bei lange aktiven Bands mit wechselvoller Geschichte kann es schnell mal passieren, dass sich ihre DNS in reinster Form unter einem ganz anderen Namen wiederfindet. […]
Ein gewisser bärtiger Kollege, dessen Name hier nicht genannt werden soll, mag einige Dinge noch weniger als Death Metal. Zum Beispiel Menschen, die kein Fleisch […]
Das Chaos gehört bei Dødheimsgard schon immer zur Unternehmenskultur, was sie zu einer der unberechenbarsten und spannendsten Black Metal-Legenden des Landes macht. […]
Klassischer norwegischer Black Metal mit ordentlich Rock’n’Roll in den Hüften und extravaganten Riff-Ideen galore: Thomas Eriksen ist Mork und will uns davon überzeugen, […]
Ihr Debüt THROUGH TIMES OF WAR ist ein oft übersehener kleiner Klassiker voll mit lupenreinem Second Wave-Black Metal, doch seitdem haben Keep Of Kalessin Größeres […]
Bei allem oft berechtigten Hype um die isländische Black- und Death Metal-Szene (siehe zuletzt Misþyrming) findet sich auch immer mal wieder ein, pardon, Schaf im […]
Mit Enslaved ist es ein bisschen wie mit Amorphis: Eigentlich weiß man genau, woraus ihre neuesten Songs zusammengebaut sein werden, aber gleichzeitig haben sie […]
Alles in allem war es wohl eine gute Idee der Paradise Lost-Protagonisten Nick Holmes und Greg Mackintosh, mehr als zwanzig Jahre verstreichen zu lassen, bevor sie […]
Obwohl sie sicher zur hippen Disso-Tech-Blase gezählt werden können, haben die Amis Ulthar auf ihren bisherigen zwei Alben mit einer erfrischenden No-Bullshit-Einstellung […]
Lasst euch von dem Kvlt-V im Namen nicht täuschen, das UK-Duo spielt weder Behemothcore noch Raw Black Metal. Stattdessen fühlt sich das Eintauchen in ihr zweites […]
Es gibt in vielen Ländern lokal große Bands, die Außenstehenden nur schwer zu vermitteln sind, aber wenige sind so beständig und groß wie Eisregen. Musikalisch war […]
Im Wiegenland des Funeral Doom ging es 2022 abgesehen von Shape Of Despair im Frühjahr außerordentlich ruhig zu. Zum Jahresende wagen sich jetzt noch Arche im […]
Wieder so eine Band voller Gestalten, mit denen ich privat nichts zu tun haben wollte, von deren Musik ich aber nicht loskomme. Die australischen Expat-Thrasher […]
Aus der hochexperimentellen Phase des norwegischen Black Metal gegen Mitte der Neunziger sticht ein Album besonders hervor, weil es, obwohl selbst kein Metal, bis […]
Es ist ein erstaunlich enigmatisches Album geworden, selbst wenn Drudkh auch sonst selten den geradlinigen Weg wählen. Seit dem 24. Februar ist das Land, das Roman […]
Fünf Jahre sind vergangen seit AS WAS, dem interessanten, aber auch durchaus kontroversen vierten Album der New Yorker Black-Thrasher Black Anvil. Auch zuvor war […]
Nordvis gehört zu den Labels, die meist sehr sorgfältig selektierte Musik einer sehr spezifischen Machart liefern, in diesem Fall eine neue Generation von explizit […]
Es gibt so etwas wie einen neuen Hipster-Black Metal-Sound nach dem waldberauschten Cascadian-Trip des vergangenen Jahrzehnts. Es steckt eine große Prise Mgła in […]
Sie kommen ursprünglich aus Chile, haben sich aber wie eine überraschend große Anzahl ihrer Metal-schaffenden Landsleute in Schweden angesiedelt. Was, betrachtet […]
Seit Behemoth angefangen haben, richtig lange für ihre Alben zu brauchen, geht es leider zunehmend in die falsche Richtung. Nach dem Triumph von THE SATANIST, das […]
Es ist der Beginn des vierten Zyklus’ von Sigh-Alben (deren Titel in jedem Zyklus nacheinander mit S, I, G und H anfangen), und eines, dass der Chef der japanischen […]
Nicht lange reden, machen: Die US-Instrumental-Post-Metaller Russian Circles ziehen ihr Ding konsequent durch und zeigen sich drei Jahre nach BLOOD YEAR weiter auf […]
Da hat es jemand eilig, auch wenn die Musik nicht gerade frenetisch getaktet ist: Der Dreier aus Maryland veröffentlichte 2019 sein Debüt DEATH RITUAL, mit BORN […]
Dinge, die nicht passieren werden: Jemand brüllt nach ’nem Bier und der neuen Imperial Triumphant zum „ordentlich abrocken“. Dinge, die passieren können: Ein Schrei […]
Es ist ein zweifelhafter Ansatz, eine unbekannte Band durch einen Vergleich mit einer kaum weniger obskuren Referenz vorzustellen, aber in diesem Fall unvermeidlich: […]
Acht Jahre sind vergangen seit TIL ENDES, welches damals schon ein später Nachläufer zur intensiven, fünf Alben in sieben Jahren umfassenden Karriere der norwegischen […]
Mit ihrem Zweitwerk LOVE EXCHANGE FAILURE hatten sich die Ukrainer White Ward eine einzigartige Klangpalette angeeignet: vom Saxofon getriebener, federleichter, […]